Start | Behindertenforum Greifswald e.V.

Archiv

 

Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen mit Texten, Bildern und Flyern.

 

_______________________________________________

 

 

2018

 ________________________________

 

 ________________________________

  

 

26. Kinderfest im Forum

27 verschiedene Verbände, Vereine und Selbsthilfegruppen schlossen sich demokratisch im Behindertenforum zusammen. Seit 26 Jahren veranstalten sie alle ehrenamtlich mit Unterstützung von Kindergärten, anderen Ehrenamtlern, Vertretern von Parteien und Institutionen ein Kinderfest, gedacht als kleiner Beitag für ein Leben miteinander. Die Menschen mit Beeinträchtigungen zeigen, was sie eigentlich doch alles können. Und Alt und Jung sind aufgerufen sich wohl zu fühlen. Bei Kaffee und Saft, Kuchen und Bratwurst und ganz vielen Angeboten sollte für jeden etwas dabei sein.

Wir machen Lust auf den Auftritt des Ostseetanzes, auf Puppenspiel und viele, viele Basteleien und Spiele, auf Ponyreiten und Kutschfahrten, Blutzuckermessung durch die Scheeleapotheke, FFW, Rettungswagen und Wasserwacht, den Schützenverein, Schachspiel, Ballonfigurenverkauf und einen Abschlussumzug durch das Ostseeviertel, bei dem diesmal die Kutsche dabei ist.

Alle sind herzlich eingeladen, am Samstag,  16. 06. 2018 ab 14.00 Uhr in und am Haus der Begegnung im Ostseeviertel (Trelleborger Weg, Wolgaster Str.) dabei zu sein.

 

____________________________________

 

Gemeinschaft sein

Am Sonnabendabend waren alle Mitarbeiter, Akteure und Mitglieder des
Behindertenforums zwar buchstäblich k.o, aber sie waren auch erfüllt von
den leuchtenden Kinderaugen, den vielen Dankeschön und dem fröhlichen
Miteinander, das beim 26. Kinderfest rund um das Haus der Begegnung
geherrscht hatte. Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen nutzten die
vielen Stände oder betreuten sie. An der Darbietung des jungen
Tanzpaares vom Verein Ostseetanz und den Rollstuhlfahrerinnen mit ihrer
rollenden Tanzkunst erfreuten sich Familien unterschiedlichster
Nationen. Dem Spiel von Frau Schuster (Figurentheater Schnuppe) folgten
mindestens so viele Erwachsene wie Kinder und hatten ihre Freude. Beim
abschließenden Umzug öffneten sich viele Fenster. Ein schönes Bild. Wenn
es gelänge, diese Gemeinschaft mit in den Alltag zu nehmen, wäre
Greifswald auf dem Weg, eine Kommune für alle zu werden, ein Stück
vorangekommen.


Christiane Baller

 

 

Foto 1

Foto 2

Foto 3

 

___________________

 

 

 

Ausstellung vom 09.02.2018 bis 17.05.2018

 

 

Die Stralsunder Künstlerin Birgitt Bartelt zeigt in ihrer Verkaufs-Ausstellung Malerei, Fotografie und Encaustic.

Die Ausstellung wurde bis zum 17. Mai 2018 verlängert.

 

________________________________

 

Veranstaltungs- und Informationstage

vom 02. Mai bis 04. Mai 2018

 

„Inklusion von Anfang an“

 

Programm:

 

Mittwoch, 02. Mai 2018

13:00 Uhr SHG Helldunkel - Bipolare Störung stellt sich vor

19.00 Uhr Nicht nur Autos werden behindert: musikalisch – literarischer Abend mit Johann Putensen und Christiane Baller

 

Donnerstag, 03. Mai 2018

9.00 – 12.00 Uhr Tag der offenen Handarbeit: "Senioren unter sich" stellen sich vor

15.00 Uhr „Lebensfreude barrierefrei“: die Kinder vom Verein Ostseetanz Greifswald

16.00 Uhr Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs stellt sich vor Freitag,

 

Freitag, 04. Mai 2018

Ab 10.00 Uhr Puppenspiel „Der süße Brei“ mit Frau Schuster

16.00 – 18.00 Uhr Sozialverband VdK: Vortrag zur Pflegereform

10.00 – 17.00 Uhr Behindertenforum Greifswald e.V. beim Gleichstellungstag im Boddenhus

 

Flyer herunterladen

 

 ________________________________

 

Öffentliche Lesung im Haus der Begegnung

 

Dienstag, 27. März 2018 um 15 Uhr

 Die Hamburger Autorin Katrin Meyer liest aus ihrem Buch:
„Hindernisse – mein Leben mit Fibromyalgie“.


Sie leitet seit 2013 eine Selbsthilfegruppe für Fibromyalgie - Erkrankte in Hamburg.

______________________________________

Inhalt des Buches:

Mona ist jung und gut aussehend - und hat Fibromyalgie. Eine Diagnose, mit der niemand so richtig was anfangen kann.
Mit guter Beobachtungsgabe und scharfer Ironie berichtet sie aus einem Leben mit einer Krankheit, die es eigentlich gar nicht gibt.
Von einem Leben in einer Gesellschaft, in der technischer Fortschritt, Macht und Geld mehr wert sind als Menschlichkeit, und von dem ständigen K(r)ampf, die Widrigkeiten des Alltags zu überstehen.
In einer Selbsthilfegruppe trifft sie schließlich auf Gleichgesinnte. Dort lernt sie auch Marie kennen und findet plötzlich Antworten auf viele ihrer Fragen.

______________________________________________

 

2. Ostermarkt am Samstag, dem 24.03.18, 13 - 16 Uhr

Bastelstand für Kinder und Basteln von Ostergestecken, Verkauf von Handarbeiten.
Für das leibliche Wohl sorgen selbstgebackener Kuchen und Getränke.

 


_________________

Künstlerische Gegensätze im HAUS DER BEGEGNUNG


Noch bis zum 31.03.2015 können Interessierte die Ausstellung der Künstlerinnen Ilona Hartmann und Elke Knauthe besichtigen.

 Begleitet von sehr persönlicher Poesie Elke Knauthes, stellte Ilona Hartmann ihre neuesten Arbeiten und Fotomontagen zum Thema „Technische Fotografie“ vor.


Die Ausstellung zeigt u.a. Detailaufnahmen von Computerbauteilen, teilweise verfremdet, die in dieser Form eine vollkommen andere Wirkung erzielen. Das Publikum war vom Gegensatz aus wunderbarer – und preisgekrönter - Lyrik und den technikbetonten Aufnahmen begeistert.


Die Ausstellung kann im HAUS DER BEGEGNUNG im Trelleborger Weg 37, Montag, Dienstag von Donnerstag  8 - 14 Uhr und Freitag von 10 -  12 Uhr besichtigt werden. (Zugang auch von der Wolgaster Straße möglich).

_____________________________________________